Projektleiter:
Silas Kolly
Gruppenmitglieder:
Rémy Urech
Niklas Glienke
Raphael Styger
Leonhard Brand
Projektzusammenfassung – Freezlet
Freezlet ist eine benutzerfreundliche Plattform, mit der Nutzer digitale Lernkarten erstellen, organisieren und effizient lernen können. Das Projekt wurde schrittweise umgesetzt, um die verschiedenen Funktionen sauber und logisch zu integrieren.
Zuerst wurde die Struktur der Benutzeroberfläche erstellt. Mithilfe von HTML wurden die wichtigsten Elemente wie Formulare, Listen und Overlays aufgebaut. Dazu gehört die Möglichkeit, eigene Lernsets zu erstellen, zu bearbeiten und in Ordnern zu organisieren. Ein zentrales Formular erlaubt es, Karten mit Vorder- und Rückseite hinzuzufügen.
Danach wurde das Design mit CSS umgesetzt. Hier wurde darauf geachtet, dass die Oberfläche übersichtlich und modern gestaltet ist. Buttons, Eingabefelder und Overlays wurden so designt, dass sie einfach zu bedienen sind. Hover-Effekte und klare Abstände sorgen dafür, dass die Nutzerführung intuitiv bleibt.
Im nächsten Schritt wurde die Funktionalität mit JavaScript programmiert. Die wichtigsten Punkte waren:
- Lernsets erstellen und speichern: Die eingegebenen Daten (Titel, Beschreibung, Karten) werden dynamisch an das Backend gesendet und gespeichert.
- Daten abrufen: Beim Laden der Seite werden bestehende Lernsets und Ordner aus dem Backend abgerufen und angezeigt.
- Import-Funktion: Karten können im Format „Vorderseite TAB Rückseite“ importiert und automatisch in die Liste der Karten eingefügt werden.
- Lernmodus: Hier können Nutzer ihre Karten nacheinander beantworten. Damit der Lernprozess erfolgreich abgeschlossen wird, müssen die Karten mehrmals richtig beantwortet werden. Passende GIFs geben visuelles Feedback bei richtigen oder falschen Antworten.
Zusätzlich wurde eine zentrale Navigation erstellt, die oben auf der Seite sichtbar ist. Links befindet sich das Freezlet-Logo, mittig die Auswahlmöglichkeiten der verschiedenen Modi, und rechts gibt es einen Abmelde-Button. Die Navigation wurde in eine eigene Datei ausgelagert, damit sie auf allen Seiten einfach eingebunden und bei Bedarf angepasst werden kann.
Zusammenfassend wurde Freezlet Schritt für Schritt aufgebaut: Von der Erstellung der Benutzeroberfläche, über das Design, bis zur technischen Umsetzung der Funktionen. Das Ergebnis ist eine übersichtliche und funktionale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Lernkarten zu erstellen, zu organisieren und zu lernen – einfach, effektiv und benutzerfreundlich.
Posititves:
- Es hat Spaß gemacht zu sehen, dass die gewünschten Funktionen funktionierten. Außerdem konnten wir unsere Kreativität voll ausleben, was dem gesamten Team Freude bereitet hat.
- Die Teamarbeit war besonders cool, da die Teammitglieder hilfsbereit und motiviert waren. Wir sind sowohl beim Frontend als auch beim Backend gut vorangekommen, was uns insgesamt eine produktive und angenehme Zeit beschert hat.
- Die Zusammenarbeit im Team war das Highlight, besonders weil die Motivation meistens hoch war und wir viele Fortschritte erzielt haben.
Negatives:
- Auch wenn die Arbeit cool war, wurde sie mit der Zeit etwas monoton, da wir immer wieder ähnliche Aufgaben wie das Schreiben von CSS, HTML und JavaScript erledigten.
- Ein häufiger Zeitdruck hat uns belastet, insbesondere als Teamkameraden ausgefallen sind. Dadurch konnten wir nicht immer die geplanten Fortschritte erzielen.
- Die größte Herausforderung lag in der Kommunikation rund um die Dokumentation. Wir haben dem Dokumentationsverantwortlichen zu wenig Informationen über unsere Fortschritte gegeben, und dieser hat zu wenig nachgefragt, um Lücken zu schließen.
Neueste Kommentare