Kleinmünz-Sortierer

Projektleiter: Severin Ahcin

Teammitglieder: Elias Peter und Baldur Wagner

Projektzusammenfassung:

Unser Projekt bestand darin, einen Klein-Münzsortierer zu entwerfen und umzusetzen. Dabei lag der Fokus auf der Konstruktion und Herstellung der mechanischen Teile sowie auf der Planung und Gestaltung des Gesamtmodells. Ziel war es, einen funktionierenden Prototypen zu erstellen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Konstruktionssoftware und Arbeitsorganisation zu sammeln.

Positives:

· Wir haben intensiv mit der CAD-Software Onshape gearbeitet und dabei wichtige Grundlagen der 3D-Modellierung erlernt. Von einfachen Bauteilen bis hin zur Erstellung komplexer Baugruppen sind wir sicherer und effizienter geworden.

· Durch klare Zielsetzung und besseres Zeitmanagement konnten wir aus vorherigen Projekterfahrungen lernen und unsere Arbeitsweise optimieren.

· Die Teamarbeit verlief größtenteils harmonisch, und wir haben kreative Lösungen für auftretende Herausforderungen gefunden.

· Der Austausch von Ideen und das gemeinsame Arbeiten an der Planung und Konstruktion haben unsere Zusammenarbeit und Kommunikation gestärkt.

Negatives:

· Die Koordination zwischen den Teammitgliedern war stellenweise schwierig, besonders wenn Aufgaben nicht klar verteilt waren. Dies führte teilweise zu Missverständnissen und Verzögerungen.

· Zeitliche Engpässe traten auf, da die Planungs- und Designphase mehr Zeit als erwartet in Anspruch nahm. Dadurch mussten wir am Ende Kompromisse eingehen, um unser Projekt termingerecht fertigzustellen.

· Wir haben die Dokumentation und finale Abstimmung zu spät begonnen, was zusätzlichen Stress in der Endphase des Projekts verursachte.

Erfahrungen und Erkenntnisse:

· Die Arbeit an diesem Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig eine strukturierte Planung und klare Aufgabenverteilung für den Erfolg eines Teams sind. Regelmäßige Meetings und Absprachen können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

· Der Umgang mit Onshape war eine wertvolle Erfahrung, und wir haben gelernt, wie wichtig Präzision und Sorgfalt in der Konstruktion sind, um späteren Anpassungsbedarf zu minimieren.

· Der zeitliche Druck in der Schlussphase hat uns verdeutlicht, dass es essenziell ist, Pufferzeiten einzuplanen und frühzeitig mit der Dokumentation zu beginnen.

· Trotz Herausforderungen sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben, und motiviert, bei zukünftigen Projekten noch besser zu werden.