Gruppenmitglieder

Projektleiter:
-Emilian Meier

Mitglieder:
-Tobin Pinto
-Tobias Wiget
-Aris Arnold

Projektbeschrieb

Wir wollten einen Virus programmieren. Allerdings sollte es sich nicht um einen schädlichen Virus handeln, sondern um einen, der harmlos und humorvoll ist. Uns war von Anfang an klar, dass wir nichts entwickeln wollten, was Schaden anrichten könnte oder von anderen missbraucht werden könnte. Daher beschlossen wir, dieses Projekt rein zu Lernzwecken und aus Spass umzusetzen, ohne die fertige Anwendung tatsächlich zu verbreiten.

Hier folgen unsere Highlights

Positives

Wir haben sehr viele gute Erfahrungen gemacht, anfangs haben wir sehr viel auf Anhieb geschafft und wurden recht schnell mit unseren Anforderungen fertig, deshalb haben wir anfangs viele gute Erfahrungen gemacht. Danach haben wir aber mit zusätzlichen Funktionen angefangen, diese waren recht schwierig und manchmal auch frustrierend, falls wir aber dann etwas davon geschafft haben, haben wir uns sehr gefreut, deshalb hatten wir dort auch gute Erfahrungen.

Schlussendlich haben wir sehr viele gute Erfahrungen gemacht, auch wenn wir manchmal ein wenig frustriert waren.

Negatives

Schlechte Erfahrungen haben wir zum glück sehr wenige gemacht, in den ersten 3 Wochen hatten wir sehr wenige schlechte Erfahrungen, da alles so lief wie wir es wollten, danach haben wir aber trotzdem ein wenig schlechte Erfahrungen gemacht. Eine Zusatzfunktion, die wir hinzufügen wollten, hat Ewigkeiten nicht funktioniert und hat schlussendlich auch gar nicht funktioniert.

Im Grossen und Ganzen hatten wir aber wenige schlechte Erfahrungen und schlussendlich kann auch nicht alles so funktionieren wie es sollte.

Fazit

Mit unserem Endprodukt sind wir sehr zufrieden, alles, was wir am Anfang wollten, haben wir auch geschafft. Als wir aber mit allem fertig waren hatten wir noch Zeit übrig, deshalb wollten wir noch mehr, es kamen uns sehr viele Ideen, viele davon waren aber sehr schwierig umzusetzen. Schlussendlich haben wir uns dafür entschieden zu probieren das der Virus im Hintergrund läuft bzw. dass man ihn nicht sieht, wenn man ihn startet, ausserdem wollten wir verhindern das der Virus den Benutzer nach Administrationsberechtigungen frägt und schlussendlich noch einen Antivirus zu programmieren.
geschafft haben wir am Schluss dann leider doch nicht alles, das der Virus im Hintergrund läuft haben wir geschafft, den Antivirus haben wir auch programmiert aber leider frägt der Virus immer noch nach Administrationsberechtigungen.
Trotzdem sind wir aber sehr zufrieden mit unserem Projekt, wir haben alles geschafft, was wir anfangs wollten und schlussendlich sogar ein wenig mehr.

Achtung:
Der Virus funktioniert, wenn man den Zip-Ordner entpackt. Dann findet man zwei Batch Dateien. Die Datei mit dem Namen “makeBirus” führt den Virus aus. Das Hintergrundbild wird sich ändern, die Lautstärke des PCs wird immer wieder auf 100% gestellt und es wird das Lied “Never Gonna Give You Up” von Rick Astley in einem dauerhaften Loop abgespielt.

Um den Virus wieder los zu werden, muss man nur die Datei mit dem Namen “AntiBirus” ausführen. Dann wird der ganze Virus wieder gelöscht, man muss nur sein Hintergrund Bild selbstständig wieder ändern. (Das alte Hintergrundbild wird noch in den Einstellungen aufzufinden sein.)

Falls man Wallpaper Engine braucht funktioniert es trotzdem, aber mit jeder anderen Wallpaper Software wird das ändern vom Hintergrundbild leider nicht funktionieren.(Man kann diese aber natürlich einfach selbst ausschalten, dann wird es klappen)

Birus_v3.2.zip