Gruppenmitglieder:
Projektleiter:
- Erind Latifi
Teammitglieder:
- Alessio Giacomini
- Hebron Francis
- Janis Schwarb
- Leandro Lumiella
- Adrian Mehmeti
Projektbeschreib
Im Rahmen eines Schulprojekts beschäftigen wir uns mit der Konfiguration einer Hardware-Firewall, um ein sicheres Netzwerk zu gewährleisten. Die Idee zu diesem Projekt entstand, als wir im Bildungsbericht festgestellt haben, dass der Punkt „Firewall“ nicht berücksichtigt wurde.
Unser Ziel ist es, eine Firewall einzurichten, die den Netzwerkverkehr effektiv filtert und schützt. Dazu analysieren wir den Datenfluss, definieren Regeln zur Zugriffskontrolle und setzen Sicherheitsrichtlinien um. Wir arbeiten mit verschiedenen Funktionen der Firewall, wie das sperren von verschiedenen Programmen, das sperren von verschiedenen Ports oder auch das einführen von neuen Regeln.
Durch dieses Projekt vertiefen wir unser Wissen im Bereich Netzwerksicherheit und IT-Schutzmaßnahmen. Außerdem lernen wir, wie Firewalls in Unternehmen eingesetzt werden, um unerlaubten Zugriff zu verhindern und interne Netzwerke vor Bedrohungen zu schützen. Das Projekt bietet uns die Möglichkeit, praxisnah mit Netzwerktechnik zu arbeiten und unsere Fähigkeiten in der IT-Sicherheit zu erweitern.
Positives
- Praxisnahe Erfahrung: Wir lernen, eine Firewall in einer realistischen Umgebung zu konfigurieren.
- Vertiefung der IT-Sicherheitskenntnisse: Das Projekt hilft uns, Netzwerksicherheit besser zu verstehen.
- Teamarbeit: Wir arbeiten gemeinsam an einer Lösung und verbessern unsere Zusammenarbeit.
- Problemlösungsfähigkeiten: Wir setzen uns mit Herausforderungen in der Netzwerksicherheit auseinander.
- Technisches Know-how: Wir lernen den Umgang mit Firewall-Regeln, NAT und Netzwerkfiltern.
- Relevanz für die Praxis: Die erlernten Konzepte sind direkt im Berufsleben anwendbar.
Negatives
- Komplexität: Die Einrichtung und Konfiguration einer Firewall erfordert viel technisches Wissen und kann anfangs herausfordernd sein.
- Fehlersuche kann zeitaufwendig sein: Kleine Konfigurationsfehler können den Netzwerkzugriff blockieren und sind oft schwer zu finden.
Fazit
Das Projekt zur Hardware-Firewall-Konfiguration bietet eine wertvolle, praxisnahe Erfahrung im Bereich der Netzwerksicherheit. Wir konnten unser technisches Wissen erweitern, Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und wichtige Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Trotz der Herausforderungen, wie der komplexen Einrichtung und der zeitaufwendigen Fehlersuche, war das Projekt sehr lehrreich und praxisrelevant. Die erlernten Fähigkeiten sind direkt im Berufsalltag anwendbar und stärken unser Verständnis für IT-Sicherheit.
Neueste Kommentare