Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: Video

Erklärvideos mit Simpleshow

Gruppenmitglieder

Projektleiter:
– Manuel Greiter

Mitglieder:
– Simon Rinke

Projektbeschrieb

Das Projekt bestand darin, zwei Erklärvideos für den Lehrbetrieb Axpo zu erstellen. Das erste Video sollte über eine Geschäftsreise nach Spanien informieren, während das zweite den Bewerbungsprozess bei Axpo thematisierte. Beide Videos wurden mit der Software SimpleShow erstellt, wobei das zweite Video zusätzlich mit den Stimmen der Projektbeteiligten vertont wurde. Ziel war es, die Inhalte kompakt und verständlich für die Zielgruppen zu präsentieren.

Positives

  • Neue Erfahrungen mit SimpleShow:
    Die Arbeit mit der Software SimpleShow war eine neue und spannende Herausforderung, die viel kreativen Spielraum bot und zum Lernen motivierte.
  • Effiziente Zusammenarbeit:
    Die Projektbeteiligten haben sich gut organisiert und Aufgaben effektiv aufgeteilt.
  • Erfolgreiche Umsetzung der meisten Anforderungen:
    Trotz einiger Herausforderungen konnten alle Anforderungen bis auf eine erfolgreich erfüllt werden.
  • Erste Erfahrungen mit professionellem Equipment:
    Die Tonaufnahmen für das zweite Video gaben Einblicke in den Umgang mit hochwertigem Mikrofon- und Software-Equipment wie Premiere Pro.
  • Kundenorientierung:
    Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die Anpassung an dessen Feedback konnte ein Ergebnis erzielt werden, das die Erwartungen erfüllte.

Negatives

  • Probleme bei der Texterstellung:
    Das Schreiben und Zusammenfassen der Texte wurde als monoton empfunden und bot wenig kreative Entfaltungsmöglichkeiten.
  • Herausforderungen bei der Bildauswahl:
    SimpleShow lieferte oft unpassende Bildvorschläge, was zusätzlichen Aufwand bei der Suche nach geeigneten Bildern verursachte.
  • Timing-Probleme bei der Vertonung:
    Nach Anpassungen mussten viele Szenen erneut synchronisiert werden, da die neue Vertonung andere Längen hatte.
  • Planungsmängel:
    Die Mikrofone waren nicht rechtzeitig aufgeladen, was zu Verzögerungen führte.
  • Überschreitung der vorgegebenen Videodauer:
    Das erste Video überschritt die geplante Dauer von einer Minute um 14 Sekunden, was jedoch in Absprache mit dem Kunden toleriert wurde.

Fazit

Das Projekt war insgesamt ein Erfolg, da die wichtigsten Anforderungen erfüllt wurden und die Videos den Erwartungen des Kunden entsprachen. Wir konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, sowohl mit neuer Software als auch mit professionellem Equipment. Dennoch wurden auch Schwächen in der Planung und Durchführung deutlich, die in zukünftigen Projekten behoben werden sollen.


Video zum Thema Giorgio Wolle und eine wohlig, wollige Weihnachtszeit

Jana Birchmeier

Mein Video: https://youtu.be/nfIx0ie5tpM?si=V5IneraWk1bljYHQ

Projektleitung: 
Jana Birchmeier

Projektbeschreibung:

  • Das Projekt beinhaltet die Erstellung eines Werbevideos für den Blumenladen meiner Mutter, das unter dem diesjährigen Weihnachtsmotto „Giorgio Wolle und eine wohlige, wollige Weihnachtszeit“ gestaltet wird. Ziel des Videos ist es, Einblicke in die Vorbereitungen des Ladens vor Weihnachten zu geben und eine weihnachtliche Atmosphäre zu vermitteln, die beim Zuschauer Vorfreude auf Weihnachten weckt. Zudem soll das Video anregen, den Blumenladen in der Weihnachtszeit zu besuchen und das diesjährige Bilderbuch „Giorgio entdeckt Weihnachten“ vorzustellen. Eines meiner Hauptziele war es, verschiedene Animationsarten auszuprobieren und diese im Video anzuwenden. Am Ende entstand ein fertiges Video, dass das Bluemehüüsli an all ihre Kunden sendet als Einladung zur Weihnachtsausstellung.

Positive Aspekte:

  • Es war sehr spannend, die gesamten Vorbereitungen vor Weihnachten mitzuerleben und den gesamten Entstehungsprozess des Weihnachtsthemas zu begleiten.
  • Ich hatte die Gelegenheit, meine Mutter beim Bestellen des Bilderbuchs zu unterstützen, was mir einige lehrreiche Erfahrungen einbrachte.
  • Das Erstellen von Skizzen und das Planen des Videos bereiteten mir große Freude. Dazu gehörten das Verfassen der Geschichte, das Schreiben des Drehbuchs und das Dekorieren der Kulissen.
  • Auch das Filmen war eine durchweg positive Erfahrung, aus der ich viel lernen konnte.

Negative Aspekte:

  • Der Verlust der Dokumentation führte zu Frustration und erhöhtem Arbeitsaufwand.
  • Obwohl das Zeitmanagement insgesamt besser war als im letzten Projekt, brachte der zusätzliche Aufwand durch die verlorene Dokumentation mich schließlich sehr hinter den Zeitplan.

Fazit zum Projekt:

  • Insgesamt war das Projekt eine wertvolle Erfahrung, die viele lehrreiche Momente mit sich brachte, sowie einige Herausforderungen, die ich jedoch gut meistern konnte. Die kreativen Aspekte, wie das Planen und Filmen, haben mir viel Freude bereitet. Ich habe jetzt viele wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, wie man einen Videodreh plant und Filmideen effektiv umsetzt. Für zukünftige Projekte werde ich darauf achten, dass meine Dokumente korrekt gespeichert sind und OneDrive regelmäßig synchronisiert wird. Mein Fokus wird weiterhin darauf liegen, zu Beginn Wert auf eine ordentliche Dokumentation zu legen.
Bilderbuch "Giorgio Wolle entdeckt Weihnachten" 
Ab jetzt im Bluemehüüsli erhältlich.

Kurzvideo Altstadt Baden

Gruppenmitglieder:

Hebron F. / Erind L. / Abishan B. / Fazlullah A. / Leandro L.

Projektbeschreibung

In unserem Projekt haben wir ein Kurzvideo über die Altstadt Baden erstellt, um die historischen und kulturellen Aspekte des Ortes zu präsentieren. Wir haben Sehenswürdigkeiten ausgewählt, Informationen recherchiert und die Dreharbeiten an verschiedenen Orten durchgeführt.

Positives:
Das Projekt hat uns viel Spass gemacht! Wir haben interessante Informationen über die Altstadt Baden gesammelt und unsere kreativen Ideen beim Erstellen des Videos umgesetzt. Die visuellen Elemente und die klare Struktur des Videos wurden gut aufgenommen.

Negatives:
Eine Herausforderung war, dass das Wetter nicht so schön für die Filmaufnahmen war. Die Lichtverhältnisse waren oft ungünstig, was es schwierig machte, die gewünschten Szenen optimal einzufangen.

Fazit:
Insgesamt war das Projekt lehrreich und hat uns die Altstadt Baden nähergebracht. Die positiven Erfahrungen motivieren uns, in Zukunft noch bessere Projekte zu machen.

Werbevideo für die JUBLA

Projekt von Jana Birchmeier

Projekt Beschreibung

Mein Projekt ist es ein Werbevideo für die JUBLA Würenlingen zu filmen und zu schneiden. Das Ziel des Videos ist es einen Einblick in die JUBLA zu bekommen und neue Kinder zu begeistern auch in die JUBLA zu gehen.

Positives

Ich finde ich habe das Projekt recht gut gemeistert, obwohl ich leider das Projekt alleine machen musste, da ich an einem anderen Tag “Projekttag” habe als die anderen Schüler.

Negatives

Leider war die Zeit sehr knapp und ich musste auch in der Freizeit daran arbeiten.

Fazit

Das ganze Projekt hat mir sehr Spass gemacht und ich habe Einiges dazu gelernt.

360 Animation

Am Anfang des Projekts wussten wir noch nicht viel über Blender bescheid und mussten uns erst etwas durch Videos in das Programm einfinden, um wissen zu können, wie man dort ein 360° Video erstellt.

Als erstes erstellten wir ein Testprojekt um die Rendereinstellungen zu testen, danach fingen wir unser finales Projekt an.

Testprojekt

Das finale Projekt sollte einen LSD-Trip wiederspiegeln, also viele grelle Farben beinhalten.

Wir finden, dass das Ergebnis relativ gut geworden ist. Die Erfahrung mit der HTC Vive arbeiten zu können war eine einmalige Gelegenheit welche wir hier ergriffen haben.

Das Video konnten wir leider nicht hier einfügen, weil es zu gross ist, dafür aber ein Foto davon.

Blenderprojekt 1

Blenderprojekt 2

Finales Projekt