Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: WPA2

WLAN Cracking

Team:

Projektleiter: Marc Stäuble
Projektmitglieder: Timo Krebs, Weyner Beldi, Ilija Djordjevic

Projektbeschreibung

Ziel:
Unser Ziel war es ein WPA2 gesichertes WLAN Passwort zu cracken.

Resultat:
Wir haben einen eigenen Accesspoint aufgesetzt und ihn mithilfe von Aircrack-ng durch Bruteforce gecrackt. Um das Passwort zu cracken brauchten wir eine Wordlist, welche alle Zeichen des Passworts beinhaltet. Da ein WPA 2 Passwort mindestens 8 Zeichen enthalten muss, ergab unsere Wordlist eine Grösse von ungefähr 16.7 Millionen Möglichkeiten. Unsere Durchführung des Prozesses haben wir in diesem Video festgehalten und unsere Dokumentation kann man hier herunterladen.


Quelle


Reflexion:

Das Projekt hat uns sehr gut gezeigt, wie einfach es sein kann ein WLAN, welches mit WPA 2 verschlüsselt wurde, zu cracken. Es hat uns auch gezeigt, dass schon nur durch einige mehr Zeichen im Passwort, die crack Zeit sich erheblich verlängert. Jetzt kennen wir den Prozess und verstehen wie er funktioniert. Wir sind mit unserem Ergebnis zufrieden.

WPA2 WLAN Hack

Team

Projektleiter: K. Ibrahim
Projektmitglieder: T.Schneider, Y.Howald und C.Neuhaus

Projektbeschreibung

Unser Projekt dreht sich voll und ganz um das Hacken eines WLANs, welches mit WPA 2 verschlüsselt wurde. Dafür haben wir einen AccessPoint mit einem 8 stelligen PIN versehen, welchen wir dann mit einem BruteForce Hack gehackt haben. Den ganzen Vorgang haben wir in diesem Video dargestellt. 

Reflexion

Das Hacken eines WLANs, welches mit WPA2 verschlüsselt wurde, ist mit der Hilfe des Internets und OpenSource Software wirklich nicht schwer und jeder, der sich ein wenig mit dem Thema befasst hat und genug Zeit mitbringt, kann ein solches Netzwerk hacken.