Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: BBB-IT School (Seite 1 von 2)

Webserver DDoSen

Projektleiter: Yanik Howald

Projektmitarbeiter: Aaron Seiffert

die Idee

Wir haben schon oft von sogenannten Internet-Rambos gehört, dass sie uns DDoSen würden. Diese Drohung wurde dann nie wahr gemacht. Uns hat interessiert was das genau ist, wie es funktioniert und wollten es auch selbst ausprobieren.

die Umsetzung

Zuerst haben wir versucht den Intel NUC, ein Server von Intel, zu DDoSen. Da dieser aber anscheinend über einen guten Schutz verfügt, ist nichts passiert, ausser das die Lüfter etwas schneller lauter wurden.

Als nächstes haben wir versucht einen unsere Laptops, welchen wir zum Webserver umfunktioniert haben, zu DDoSen. Dort hat es auch besser funktioniert. Die Website war für ungefähr 15 Sekunden nicht erreichbar, bis sie sich erholt war und wieder 15 Sekunden erreichbar war, um dann das Ganze wieder von vorne zu beginnen.

Syntax zum Starten des DDoS Intel NUC DN2820FYKH

die Dokumentation

Unsere Dokumentation kann hier heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/s/jwt48gbd92bgns0/Dokumentation.docx?dl=0 Bitte beachten Sie, dass unsere Dokumentation unter Word Online nicht korrekt dargestellt wird. Bitte laden Sie sie zuerst herunter, bevor Sie sie öffnen.

die Reflexion

Das Ergebnis war ein wenig enttäuschend. Wir haben deutlich mehr erwartet und damit gerechnet, dass die Website für längere Zeit nicht erreichbar bleibt.

Es war aber vorhersehbar, denn für eine DDoS Attacke brauchen die Leute, welche sie ausführen, je nach Server, den sie attackieren wollen, Tage, Wochen oder Monate, bis ihr Netz genug gross ist, damit sie die Attacke durchführen können. Da sind wir mit einem einzelnen Laptop einen Witz dagegen.

Die Teamarbeit hat wunderbar funktioniert. Die Arbeiten wurden fair aufgeteilt und jeder hat zuverlässig die ihm zugeteilten Aufgaben erledigt. Die Stimmung im Team war sehr gut und wir haben uns wunderbar verstanden.

Auch an den Zeitplan konnten wir uns gut halten. Das Einplanen der Reserve war sehr gut, denn schlussendlich waren wir gezwungen diese noch zu nutzen, da wir beim Aufsetzen des Webservers unglaublich viel Zeit verloren haben.

RPG-Prototyp

Teamleiter: Yimvuthikul Tawanboon

Ich wollte in diesem Projekt einen angefangenen RPG-Prototyp für ein privates Projekt fertigstellen.
Da ich direkt mit der Realisierung angefangen habe, wusste ich zum Teil nicht wie ich einige Dinge (z.B. Scripts) ordnen wollte und konnte den Prototypen nicht fertig abschliessen.
Ich habe jedoch viel, besonders im Bezug auf IPERKA, dazugelernt und mache privat mit dem Projekt weiter.

Ein Video zu einem lustigen Bug welcher während der Realisierung entstanden ist kann hier gefunden werden: https://www.youtube.com/watch?v=LpNKiHlOQ9Q

Ein Ausschnitt aus dem Spiel:

Der bisherig bestehende Prototyp kann hier heruntergeladen werden: RPG-Prototyp

Präsentation Tesla

Projektleiter: Tim Muff
Mitglied: Luca Zardet

Projektbeschreibung:

Unser Projekt ist eine Powerpoint Präsentation über den Automobil-Hersteller Tesla Inc.
Wir haben eine Präsentation auf Powerpoint erstellt, die über die Modelle, die Lademöglichkeiten und die Stromversorgung Zuhause  Grossverbraucher berichtet.

Unsere Präsentation finden sie hier:Präsentation Tesla

Videoediting

Projekt von Kristian Velkov

Projektleiter: Kristian Velkov

 

Ein Bild vom Kanal selbst.

 

Der YouTube Kanal “Bobby Gang” ist nur für dieses Projekt entstanden und beinhaltet 10 Tutorial Videos bezüglich Videoschnitt und wie man lustige Videos/ Memes erstellt in einem Gratis Videoschnitt Programm. Ich habe dieses Projekt freiwillig gewählt, weil ich Leuten meine Weisheiten über Videoschnitt weitergeben will, damit sie selber ihre eigenen Videos erstellen können.
Dieses Projekt wurde im Alleingang erledigt.

 

Link zum Kanal:  https://www.youtube.com/channel/UCfpQxQrKUmsULA-HXUl5qKA/videos?view_as=subscriber

Programmierbüchlein

Projektleiter: Tawanboon Yimvuthikul, Teammitglieder: Yves Geiger, Robin Kiel

Wir sollten als erstes Projekt eine Präsentation zu einem Informatikthema erstellen. Unsere Gruppe entschied sich ein kleines Programmierbüchlein zu den Grundlagen der Programmierung zu machen.


Das Büchlein können Sie als PDF hier herunterladen.

Minecraft part 2

Unser Team:

Dario Erismann (Projektleiter)
Luca Fischer
Marc Bollhalder
Jan Lüthi
Flavio Müller

In diesem Projekt haben wir unsere Kenntnisse aus den letzten Projekten nochmals eingesetzt, indem wir eine Mod gemacht haben, welche Transportmöglichkeiten zu Minecraft hinzufügt. Dazu gehört ein zusätzliches Boot, ein Truck und ein Jetpack. Zudem werden automatisch Tankstellen generiert, an diesen kann man seine leeren Benzinkanister auffüllen.
Die Fahrzeuge die wir hinzugefügt haben, werden aus speziellen Items gecraftet, welche auch von uns hinzugefügt worden sind.

Download the Mod

 

2016-02-24_10.38.38

2016-02-24_10.03.01

Boot.

PC_Zusammenbau

Wir haben in unserer Gruppe einen neuen Computer zusammengebaut. Unser Ziel dabei war, dass wir einen Computer hinbekommen welcher im Bereich Gaming sehr gut ausgestattet ist und nicht mehr als 1600 Fr. kostet.

Unser Team:
Flavio Müller (Projektleiter)
Philip Streit
Luca Fischer20150902_124440

Unsere Komponenten:
Gehäuse: Fractal Define R5 Black Window
CPU: Intel Xeon E3-1231 V3
Motherboard: Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
RAM: Kingston HyperX FURY DDR3 16GB Kit 1866MHz
SSD: Samsung SSD 850 EVO 120GB Basic
HDD: WD Blue 3.5″ SATA-III 1TB
Lüfter: Gehäuselüfter be quiet! Pure Wings 2
CPU-Lüfter: Kühler be quiet! Pure Rock
Netzteil: Corsair CS750M
Grafikkarte: Gigabyte GV-N980WF3OC-4GD
CD-Laufwerk: Samsung DVD-Brenner SH-224FB/BEBE
Nvidia-Surround

Hangman in VB

Wir haben in Visual Basic ein Hangman-Spiel programmiert.

Man kann die Buchstaben per Klick oder mit der Tastatur eingeben.

Projektteam: Philipp Hauswirth, Yves Rubin, Marco Habegger (Projektleiter)

Leider kannst du den gehängten Män nicht sehen :(

Hangman-Screenshot

Spiel downloaden: Hangman

« Ältere Beiträge