Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Kategorie: Präsentationen (Seite 1 von 10)

Unreal Engine Präsentation

Projektleiter: Emirkan Berendak

Teammitglieder: Azra Afsar, Ina Peier, Matteo Ackermann, Tim Wunderlin, Lena Bachmann

Bildquelle: pixabay.com

Projekt Beschreibung

In unserem 1. Projekt hatten wir die Vorgabe, eine Powerpoint Präsentation zu machen. Wir haben uns als Gruppe entschieden, die Präsentation zu der berühmten Spiele-Engine Unreal Engine zu erstellen. Was genau eine Spiele-Engine ist und für welche Dinge die Unreal-Engine gebraucht wird, wird genau erklärt in unserer Präsentation.

Reflexion

Das ist uns gut gelungen:
  • Gute Team Arbeit / Selbständigkeit
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Gute Kommunikation
  • Gute Zeit Planung

Damit hatten wir Schwierigkeiten:

  • Chaotische Dokumentation
  • Überblick verloren

Es war eine tolle erste Erfahrung im Projekttag. Obwohl es manchmal ein paar Schwierigkeiten gab, fand man in der Gruppe immer eine Person die einem Helfen konnte.

Ina Peier 24.08.2022

Das möchten wir nächstes Mal besser machen:

Die Einträge im Dokument von jeder Person gab am Schluss ein riesiges Chaos. Deswegen für das nächste Mal würden wir uns Vornehmen, besser strukturiert zu arbeiten und jeweils nur 2 Zusammen am Schluss alles einfügen.

FIFA ONLINESPIEL

Projektleiter :

Alessio Porriciello

Projektmitglieder:

Alessio Porriciello, Davide D’incà, Julien Bernath, Dario Kenel und Ben Baur

Beschreibung:

Es war uns wichtig das wir ein Thema nehmen, welches und Spass macht. Wir haben uns für das Thema Fifa und EA Sports entschieden. Es handelt sich dabei um ein Online-Computerspiel rund um das Thema Fussball

Was haben wir gelernt:

Wir haben gelernt einen Zeitplan in Excel zu erstellen und eine detaillierte Dokumentation zu schreiben.

Was hat uns gefallen:

Das individuelle Arbeiten in Gruppen und nicht nur im Zimmer sitzen.

Was hat uns weniger gefallen:

Uns gefiel das genaue Protokolieren nicht so gut, da es viel Zeit in Anspruch nahm.

Fazit:

Zurückblickend auf unser Projekt können wir sagen, dass unsere Auswahl des Projektes sehr gut war, ausser das wir beim zuteilen der einzelnen Aufgaben besser lösen könnten. Auch das Zeitmanagement hat Verbesserungspotential.

Präsentation über Git

Projektleiter:

Marvin Klingler

Projektmitglieder:

Michel Gassmann, Silvan Bader, Dominik Nikolla, Aleks Pavlovic

Projektbeschreibung:

Wir wollten als unser erstes Einführungsprojekt mehr über Git erfahren. Zusammen in der Gruppe sammelten wir Informationen und erstellten eine Präsentation und eine Dokumentation.

Was uns gefallen hat:

Gut gefallen hat uns die Zusammenarbeit und das Recherchieren über Git, da es für uns sehr interessant war. Uns gefiel auch die selbständige Arbeitsweise im Team, weil wir dabei sehr zielorientiert arbeiten konnten.

Was uns weniger gefallen hat:

Zu Beginn des Projekts hatten wir noch nicht ganz klar die Ziele definiert.  Auch anfangs hatten wir unsere Ziele nicht, wie geplant, erreicht. Aber dadurch konnten wir uns aufrappeln und fokussiert daran arbeiten.

Fazit:

Es hat uns sehr geholfen in den Projekttag einzusteigen. Dabei konnten wir viel über Git lernen, was uns in der Zukunft behilflich sein wird. Wir haben auch gelernt die Aufgaben gut in der Gruppe aufzuteilen, um möglichst effizient arbeiten zu können.

Computer-Viren

Teammitglieder

  • Al-Sabti Merlin
  • Unternährer Dominic
  • Meister Luis (Projektleiter)

Projektbeschreibung

Projekt zeigt eine Präsentation rund um Computer-Viren. Es werden 8 Virenarten genauer behandelt und es wird erklärt wie man diese bekämpft. Wir entschieden uns für dieses Projekt, da es ein aktuelles und spannendes Thema ist über das man bescheid wissen muss.

Uns ging es auch darum, dass wir den Projekttag genauer kennenlernen und für unsere nächsten Projekte profitieren können.

Was haben wir gelernt:

Wir haben viele Arten von Viren kennengelernt und wissen auch wie sich diese verhalten. Wir haben auch gelernt wie man diese bekämpfen kann.

Das gefiel uns:

Spannendes Thema

Selbständiges Arbeiten

Pauseneinteilung

Resultat

Das gefiel uns nicht:

Da wir sehr viel schreiben mussten war die Arbeit einerseits bisschen eintönig und auch anstrengend.

Fazit:

Insgesamt hat uns das Thema gefallen, aber wie es umgesetzt war leider nicht so. Uns wäre lieber gewesen, wenn wir etwas weniger hätten schreiben müssen. Sonst war es eigentlich sehr spannend und interessant.

Aufbau eines Computers

Teammitglieder

  • Noah Krip
  • David Dan
  • Samadhi Abedini
  • Alessio Fasciano

Projektbeschreibung

Am Anfang des Projekts bekommt man einen Überblick. Der Hauptteil des Projekts besteht aus der Beschreibung der Komponenten Einzelheiten.

In dieser Präsentation lernen Sie die einzelnen Komponenten und ihre Funktion kennen.


Computer finden heutzutage überall auf der Welt gebrauch und sind ein essenzieller Teil unserer Gesellschaft, deshalb ist es wichtig, das wir verstehen wie sie funktionieren.

VPN Präsentation

Projektleiter:

Rasmus Huber

Projektmitglieder:

Julien von Arx, David Notter, Juri Keller, Jathushan Balasingam

Beschreibung:

In der Präsentation VPN haben wir erklärt, wie VNP aufgebaut ist und wie es funktioniert. Wir hatten in dem Thema VPN noch nicht viel Erfahrung und mussten uns zuerst selber informieren. Mit den Themen Was ist VPN, Geschichte von VPN, wofür wird VPN verwendet, Anbieter von VPN, und mit Anwendungen für die VPN nützlich ist, haben wir uns beschäftigt.


Was haben wir gelernt:

Wir haben gelernt wie VPN funktioniert, für welche Anwendungen VPN nützlich ist und was für VPN Anbieter es gibt.

Das gefiel uns:

Uns hat es gefallen über das Thema VPN zu recherchieren und eine spannende Präsentation mit PowerPoint für euch zu erstellen.

Das gefiel uns nicht:

Uns hat es nicht so gefallen, dass wir für die Dokumentation wesentlich mehr Zeit gebraucht haben, als für das Informieren und das Erstellen der Präsentation.

Fazit:

Das Erstellen der Präsentation ist uns gut gelungen und das Erstellen der Dokumentation war aufwendig. Insgesamt hat es uns Spass gemacht.

Excel Präsentation

Projektleitung: Hakon Schönemann

Teammitglied: Cedrik Schneider

In unsere Präsentation Excel haben wir uns um die Grundlagen von Excel gekümmert. Wir beide hatten noch nicht so viel Erfahrung mit Excel und wollten uns deshalb die Grundlagen aneignen. Wir haben uns um die Themen Erstellen und Navigieren in einer einfachen Exceltabelle, um die Berechnung, Diagramme und das Herunterladen von Vorlagen gekümmert.

Was haben wir gelernt:

Wir haben gelernt Tabellen zu erstellen, in Tabellen zu navigieren, Diagramme zu erstellen, zu berechnen und Vorlagen zu verwenden.

Das gefiel uns:

Wir beide wussten noch nicht so viel über Excel und deshalb war es nicht so schwer ein Thema zu finden dass uns beiden passte.

Das gefiel uns nicht:

Wir hatten noch recht wenig zu realisieren und so nahm die Dokumentation deutlich viel mehr Zeit in Anspruch wie das Realisieren.

Fazit:

Wir hatten beide Spass und es war eine Interessante Erfahrung. Ausserdem haben wir unsere Ziele erreicht.

Präsentation 5G Netz

In diesem Projekt haben wir eine kurze Präsentation über das 5G Netz erstellt. Dabei beachteten wir, dass nur die wichtigsten Infos in unsere Präsentation enthalten sind. Es geht zum Beispiel darum wie die Gesundheit dadurch beeinflusst wird oder was der Unterschied zum 4G Netz ist.

Wir wünschen euch viel Spass beim lesen.

Was haben wir gelernt:
Wir haben gelernt eine Dokumentation zu schreiben und eine schöne Präsentation zu gestalten, wo die Grafiken aus dem Internet sind. Ausserdem haben wir das Allgemeinwissen über das 5G Netz erweitert.

Das gefiel uns:
Wir hatten eine klare Struktur wer was macht. Silvan war zuständig für die Präsentation und Eileen für die Dokumentation. Somit hatten wir Spass daran und waren immer Motiviert.

Das gefiel uns nicht:
Wir hatten Probleme mit der Konvertierung vom Worddokument/PowerPoint in ein PDF.

Fazit:
Wir gestalteten eine schöne PowerPoint Präsentation und erarbeiteten eine übersichtliche Dokumentation. Ausserdem arbeiteten wir effizient und waren schnell fertig. Da es ein spannendes Thema war, hatten wir Spass daran und waren immer motiviert.

__________________________________________________________________________________________

Javascript JetFighters 1.1

Projektleiter: Lauren Emmenegger
Projektmitglied: Janik Meier

Projektbeschreibung

Im Projekt Javascript JetFighters 1.1 haben wir unser letztes Projekt Javascript Jet Fighters weiter ausgebaut. Wir haben verschiedene Mechaniken eingebaut wie z.B. ein Scoreboard mit individuellen Spielernamen oder eine Boostmechanik.

Intense fight scene

Menu screen

Was haben wir gelernt:
Wir haben in diesem Projekt unsere Kenntnisse mit JavaScript, HTML und CSS vertieft.

Das gefiel uns:
Das Programmieren und dass man die Ergebnisse direkt sehen kann hat uns in diesem Projekt gefallen.

Das gefiel uns nicht:
Wir hatten Schwierigkeiten bei der Spielernamenspeicherung, was uns nicht gefallen hat.

Fazit:
Dies haben wir gut gemacht:

Wir konnten das Spiel mit interessanten Funktionen erweitern und es auch grafisch verbessern.

Dies können wir noch verbessern.
Bei der Spielernamen-Mechanik haben wir viel Zeit benötigt, was wir beim nächsten Mal verbessern sollten.

JetFighters 1.1 als ZIP herunterladen

3 der bekanntesten Programmiersprachen

Team

Projektleiter: Kurshat Ibrahim

Projektmitarbeiter: Joel König, Yanik Howald

Projektbeschreibung

Unser Projekt ist es eine Präsentation über drei der bekanntesten Programmiersprachen zu erstellen. Wir haben eine PowerPoint-Präsentation erstellt, in welcher wir die Themen allgemeine Fakten, Zweck, Pro und Contra der jeweiligen Programmiersprache behandelt haben.

Reflektion

Was ist gut gegangen?

Die Teamarbeit hat unserer Meinung nach harmoniert. Die Kommunikation hat ebenfalls problemlos funktioniert. Auch der Zeitplan konnte relativ gut eingehalten werden.

Was ist schlecht gegangen?

Es gab einige Probleme mit dem Tool TortoiseSVN, da wir noch nie zuvor damit gearbeitet hatten. Dadurch wurde unbeabsichtigt der gesamte Realisations-Teil unserer Dokumentation gelöscht.

« Ältere Beiträge