Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: Website (Seite 1 von 2)

Webserver und Website

Team

Projektleiter: Aaron Stadler

Teammitglieder: Marco Rohner, Colin Sprenger, Mischa Lehner

Projektbeschreibung

Wir wollen in diesem Projekt einen Webserver aufsetzen/konfigurieren und eine Website zu den Themen: Trojaner, Viren und Sicherheit im Internet erstellen.

Reflexion

Unser Fazit ist, dass uns das Projekt Spass gemacht hat und wir vieles lernen konnten oder altes auffrischen konnten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Endprodukt, da wir alle unsere Vorstellungen/Anforderungen erfüllen konnten.

Das Resultat

Hier ist der Download

Website dislimuseum.ch

Teammitglieder:  Max Flohr, Jan Schweizer

Projekt: Wir haben eine Website für das Schlüsselanhängermuseum von „Disli“ erstellt. Wir haben sie mit HTML und CSS umgesetzt. Das Ziel war es, Bilder sowie eine Kontaktangabe auf der Website einzubauen.

Zur Website: www.dislimuseum.ch

 

2017-01-11-08_57_46-dislimuseum-ch-home

USB-Allzweckstick

In den letzten Wochen haben Dominic, Florian, Sandro und Tobias eine Offline HTML Seite erstellt, die über einen USB-Stick weitergegeben werden kann und mit welcher man die gängigsten und am häufigsten verwendeten Programme installieren kann. In zwei Verzeichnisse unterteilt konnte man zwischen Onlineinstallationen (Somit neueste Version, Internetzugang benötigt) und einer Installation vom Stick (Neueste Version zur Programmierungszeit des Sticks) entscheiden.

Personen:

  • Schlienger Tobias (Projektleiter)
  • Bolliger Florian
  • Burger Dominic
  • Essig Sandro

Klassenhomepage IB14b

Tobias, Florian, Dominic und Sandro haben sich überlegt, dass es noch eine Informationswebsite über unsere Klasse, die IB1q4b, geben sollte. Die Website sollte die Stundenpläne der Unterklassen BM14e/f und IN14y/z, den automatisch aktualisierten Speiseplan  (Kantine Martinsberg BBB) sowie allgemeine Feiertage und Ferien enthalten.

Personen:

  • Schlienger Tobias (Projektleiter)
  • Bolliger Florian
  • Burger Dominic
  • Essig Sandro

Link: Klassenhomepage IB14b

(Edit: Die Klassenhomepage wurde mittlerweile aufgrund Besuchermangels wieder entfernt.)

HTML-Lernen

Da wir keine HTML-Kenntnisse hatten, haben wir uns entschieden, dies als Projekt zu nehmen. Dabei lernten wir Vieles, wie zum Beispiel bei HTML Tabellen, Bilder einfügen, DropDown-Menü, DIV-Containers und mit CSS die Seite optisch zu verbessern.

 

Team:

Kushtrim Sylejmani

Robin Hermanek

Noël Simmen

Robin Schlatter

 

Mainsite:

Mainsite

Skyrim:

skyrim

Battlefield 3:

battlefield

The Legend of Zelda Twilight Princess:

zelda

WOW:

wow

 

Homepage Jungwacht Wohlen

Teammitglieder

Oliver Egloff (Projektleiter)
Pascal Senn (Projektmitglied

Projektbeschreibung

Die Jungwacht Wohlen wollte eine neue Website mit Login Bereich. Bei der Umsetzung waren Oliver Egloff und Pascal Senn frei. Auf der Website findet man nun Beiträge, Fotos, Gästebuch, Leiterlogin und noch vieles mehr .

Screenshot von der Website

Jungwacht_Wohlen_Website

Link zur Website

http://jww2013new.jwbrwohlen.ch/

Die Magische Miesmuschel

Ein Screenshot der Homepage.

Ein Screenshot der Homepage mit der Magischen Miesmuschel in Zentrum.

http://www.miesmuschel.tk

Das Team:

  • Michael Aerni
  • Joel Blumer
  • Tobias Schönle
  • Silvan Weber
  • Andrea Leimgruber

Die Idee:

Die Magische Miesmuschel ist eigentlich eine Figur aus der TV-Serie Spongebob. In einer Folge beantwortet sie alle Fragen, welche ihr gestellt werden. Genau so funktioniert unsere Seite. Man tippt eine Frage in die Miesmuschel und kriegt sofort eine Antwort. Natürlich sind die Antworten nicht so ganz ernst gemeint.

Spongebob mit der magischen Miesmuschel.

Spongebob mit der magischen Miesmuschel.

Die Technik:

Das Auswerten der Frage wurde in PHP Programmiert, ebenfalls die navigation der Seite. Die Übertragung der Frage findet mit Ajax statt. Der Sound wurde mit einem einfachen HTML 5 Tag eingefügt. Neben der Startseite mir der Muschel gibt es noch eine kleine About-Page mit den Quellen der Bildern sowie eine kurze FAQ.

Ein kurzer Auszug aus dem Sourcecode.

« Ältere Beiträge