Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: 3D

Auto Buy Bot

Projektleiter: Janik Meier
Projektmitglieder: Timo Krebs, Lauren Emmenegger

Projektbeschreibung

Wir haben einen Bot programmiert, der Produkte von Supreme kaufen kann, sobald sie verfügbar sind. Dies haben wir gemacht, weil diese Produkte teils nach Sekunden ausverkauft sind und diese dann teurer weiterverkauft werden können.

Dies ist ein Ausschnitt aus unserem Code. Hier wird die Ähnlichkeit zwischen dem gewünschten Produktnamen und der gefundenen Produktnamen errechnet.

   

Was haben wir gelernt:
Wir haben unsere Kenntnisse mit Python vertieft.

Dies haben wir gut gemacht:
Wir haben einen funktionierenden Bot erstellt.

Dies können wir noch verbessern:
Das nächste Mal sollten wir früher mit der Dokumentation anfangen.

3D-Objekt

Projektleiter: Robin Kiel Teammitglied: Ben Woodtli

In diesem Projekt haben wir Objekte mit einem 3D-Drucker gedruckt und gelernt wie man einen 3D-Drucker bedient.
Als Endprodukt erhielten wir eine Verstauungsmöglichkeit für In-Ear-Kopfhörer.

3D-Drucker

Wir haben im Projekttag einen Auftrag von der Fachhochschule NW absolviert. Die Fachhochschule NW will eine Murmelbahn aus diversen 3D-Modellen erstellen. Dafür mussten wir ein Testobjekt ausdrucken und Dokumentieren, wie zum Beispiel unsere Druckeinstellungen waren und ob das Testobjekt einwandfrei hergestellt wurde und für den weiteren Brauch von Nutzen ist.

Das Projekt ist einwandfrei abgelaufen. Wir hatten am Anfang Startprobleme wegen den Druckeinstellungen. Jedoch konnten wir dieses Problem in kurzer Zeit aus der Welt schaffen.

 

 

 

Hier abgebildet ist unser Testobjekt. Für den Ausdruck von diesem Modell haben wir ungefähr sechs Stunden Zeit gebraucht.

Arbeiten mit Blender

Dieses Projekt wurde von Robin Meier und Noah Valentino erstellt und durchgeführt.

Wir wussten Anfangs sehr wenig über das digitale Modellieren, und so entschlossen wir uns, ein Projekt mit Blender zu machen. Unsere Idee war es, ein alter Stuhl und ein rostiger Schlüssel zu modellieren, und diese Gegenstände dann, in einem späteren Projekt in die Unreal Engine 4 zu importieren. Bevor wir dies tun konnten, mussten wir Blender aber erst einmal lernen. Dazu schauten wir uns unzählige Tutorials an, dabei entstanden wiederum neue Gegenstände.

 

Folgende Models haben wir selbst, und ohne Hilfe gemacht.

 

Hier sehen Sie die 1. Version unseres verrosteten Schlüssels.

 

Die 2. Version

 

Hier sehen Sie unseren alten Stuhl.

 

 

Diese Models haben auch wir  erstellt, allerdings im Ramen eines Tutorials

 

 

 

 

Das allererste Bild.

Unity-Survival

Projektleiter: Jonas Sutter

Projektmitglieder: Luca Kyburz, Pascal Erne

Unity-Survival

In unserem Projekt haben wir mit Unity3D ein Survival Spiel erstellt. Wir haben ein Überlebenssystem mit Hunger, Durst und Leben erstellt. Ausserdem haben wir Tiere und Dörfer hinzugefügt.

Wir konnten leider keine exe erstellen.

Oculus Rift 3D Map

In diesem Projekt haben wir eine 3D-Map mit der kostenlosen Engine Unity erstellt, um sie anschliessend mit einer Oculus Rift der BBB auszuprobieren und so der Spielprogrammierung näherzukommen wie auch uns mit der VR-Brille auseinanderzusetzen. Somit sammeln wir Ideen und Erfahrungen für ein eventuelles zukünftiges Projekt, welches jedoch noch nicht festgelegt ist.

Personen:

  • Häner Jan
  • Bolliger Florian (Projektleiter)
  • Burger Dominic
  • Schlienger Tobias

Bild unserer Map:

OR_3D-Map

Kruagon

Kruagon ist ein Open World Prototyp erstellt von:

David Abroche
Luca Schafroth
Marc Signer
Patrik Vögtlin
Tobias Etter
Yannik Schweinzer

Das Spiel wurde mit Hilfe von der Unity3D Engine programmiert und die Art-Assets wurden mit Blender und Gimp erstellt.
Im jetzigen Prototypen ist es möglich, die verschiedenen Art-Assets anzusehen und unsere kleine Insel zu erkunden.
Das fertige Game wird um einiges grösser, jedoch müssen wir einen Weg finden, ohne denn Projekttag weiter daran zu arbeiten.
Viel Spass beim Ausprobieren.

 

Download

 

Kruagon_Screenshot_1

Kruagon_Screenshot_2