Projekte von dem Projekttag der Berufsfachschule Baden

Schlagwort: Präsentation (Seite 1 von 5)

Präsentation über Adobe Premiere Pro

Projektleiter:
Dominik Bachmann

Mitarbeiter:
Ken Ly, Leart Halitaj, Matija Zivkovic

Projektbeschreibung:
Als Einführungsprojekt mussten wir eine PowerPoint Präsentation mit einem Thema nach unserer Wahl machen. Als Thema für die PowerPoint Präsentation haben wir das Programm Adobe Premiere Pro gewählt. Wir finden, dass das Thema gut ist, da wir vielleicht in einem späteren Projekt ein Video editieren möchten und wir so schon ein wenig vor Erfahrung mit dem Programm haben.

Was haben wir gelernt?
Wir haben gelernt, wie man eine PowerPoint Präsentation professionell gestaltet sowie einiges über das Programm Adobe Premiere Pro.

Was hat uns gefallen?
Uns hat es Spass gemacht, für die Präsentation zu recherchieren und so auch über das Programm einiges zu lernen sowie die Präsentation zu Designen

Was hat uns weniger gefallen?
Wir hatten Mühe, an der Projektdokumentation motiviert zu Arbeiten und so kamen wir nur langsam weiter.

Fazit:
Es ging gut in der Gruppe zu arbeiten. Wenn man eine Frage hatten, musste man nicht direkt zum Lehrer, sondern konnte auch jemand aus dem Team fragen. Wir fanden es Interessant, über Adobe Premiere Pro eine Präsentation zu machen, weil wir viel daraus lernten, so wissen wir nun auch, wie Adobe Premiere Pro aufgebaut ist und was man dabei beachten muss.

Unreal Engine Präsentation

Projektleiter: Emirkan Berendak

Teammitglieder: Azra Afsar, Ina Peier, Matteo Ackermann, Tim Wunderlin, Lena Bachmann

Bildquelle: pixabay.com

Projekt Beschreibung

In unserem 1. Projekt hatten wir die Vorgabe, eine Powerpoint Präsentation zu machen. Wir haben uns als Gruppe entschieden, die Präsentation zu der berühmten Spiele-Engine Unreal Engine zu erstellen. Was genau eine Spiele-Engine ist und für welche Dinge die Unreal-Engine gebraucht wird, wird genau erklärt in unserer Präsentation.

Reflexion

Das ist uns gut gelungen:
  • Gute Team Arbeit / Selbständigkeit
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Gute Kommunikation
  • Gute Zeit Planung

Damit hatten wir Schwierigkeiten:

  • Chaotische Dokumentation
  • Überblick verloren

Es war eine tolle erste Erfahrung im Projekttag. Obwohl es manchmal ein paar Schwierigkeiten gab, fand man in der Gruppe immer eine Person die einem Helfen konnte.

Ina Peier 24.08.2022

Das möchten wir nächstes Mal besser machen:

Die Einträge im Dokument von jeder Person gab am Schluss ein riesiges Chaos. Deswegen für das nächste Mal würden wir uns Vornehmen, besser strukturiert zu arbeiten und jeweils nur 2 Zusammen am Schluss alles einfügen.

FIFA ONLINESPIEL

Projektleiter :

Alessio Porriciello

Projektmitglieder:

Alessio Porriciello, Davide D’incà, Julien Bernath, Dario Kenel und Ben Baur

Beschreibung:

Es war uns wichtig das wir ein Thema nehmen, welches und Spass macht. Wir haben uns für das Thema Fifa und EA Sports entschieden. Es handelt sich dabei um ein Online-Computerspiel rund um das Thema Fussball

Was haben wir gelernt:

Wir haben gelernt einen Zeitplan in Excel zu erstellen und eine detaillierte Dokumentation zu schreiben.

Was hat uns gefallen:

Das individuelle Arbeiten in Gruppen und nicht nur im Zimmer sitzen.

Was hat uns weniger gefallen:

Uns gefiel das genaue Protokolieren nicht so gut, da es viel Zeit in Anspruch nahm.

Fazit:

Zurückblickend auf unser Projekt können wir sagen, dass unsere Auswahl des Projektes sehr gut war, ausser das wir beim zuteilen der einzelnen Aufgaben besser lösen könnten. Auch das Zeitmanagement hat Verbesserungspotential.

VPN Präsentation

Projektleiter:

Rasmus Huber

Projektmitglieder:

Julien von Arx, David Notter, Juri Keller, Jathushan Balasingam

Beschreibung:

In der Präsentation VPN haben wir erklärt, wie VNP aufgebaut ist und wie es funktioniert. Wir hatten in dem Thema VPN noch nicht viel Erfahrung und mussten uns zuerst selber informieren. Mit den Themen Was ist VPN, Geschichte von VPN, wofür wird VPN verwendet, Anbieter von VPN, und mit Anwendungen für die VPN nützlich ist, haben wir uns beschäftigt.


Was haben wir gelernt:

Wir haben gelernt wie VPN funktioniert, für welche Anwendungen VPN nützlich ist und was für VPN Anbieter es gibt.

Das gefiel uns:

Uns hat es gefallen über das Thema VPN zu recherchieren und eine spannende Präsentation mit PowerPoint für euch zu erstellen.

Das gefiel uns nicht:

Uns hat es nicht so gefallen, dass wir für die Dokumentation wesentlich mehr Zeit gebraucht haben, als für das Informieren und das Erstellen der Präsentation.

Fazit:

Das Erstellen der Präsentation ist uns gut gelungen und das Erstellen der Dokumentation war aufwendig. Insgesamt hat es uns Spass gemacht.

Bitcoin / Bitcoin Mining

Team

Projektleiter: Luis Lüscher

Projektmitarbeiter: Simon Hunziker, Marko Markovic

Projektbeschreibung

Die Präsentation über den Bitcoin und das Bitcoin Mining ist unser erstes Projekt. Wir haben eine PowerPoint-Präsentation erstellt die das wesentliche rund um den Bitcoin erklärt.

Die Präsentation beinhaltet folgende Themen:

  • Was ist der Bitcoin?
  • Bitcoin Zahlungssystem
  • Bitcoin Mining
  • Ist Mining legal?
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Verdienst

Reflektion

Das ist gut gelungen:

Wir haben in unserem Team sehr gut harmoniert und haben uns alle rundum wohl gefühlt. Wir konnten uns die Arbeit super aufteilen, um uns an den Zeitplan halten zu können.

Das ist nicht so gut gelungen:

Die Dokumentation zu erarbeiten war teilweise schwierig, da es unser erstes mal war und wir den Ablauf der Dokumentation zuerst kennenlernen mussten.

Präsentation 5G Netz

In diesem Projekt haben wir eine kurze Präsentation über das 5G Netz erstellt. Dabei beachteten wir, dass nur die wichtigsten Infos in unsere Präsentation enthalten sind. Es geht zum Beispiel darum wie die Gesundheit dadurch beeinflusst wird oder was der Unterschied zum 4G Netz ist.

Wir wünschen euch viel Spass beim lesen.

Was haben wir gelernt:
Wir haben gelernt eine Dokumentation zu schreiben und eine schöne Präsentation zu gestalten, wo die Grafiken aus dem Internet sind. Ausserdem haben wir das Allgemeinwissen über das 5G Netz erweitert.

Das gefiel uns:
Wir hatten eine klare Struktur wer was macht. Silvan war zuständig für die Präsentation und Eileen für die Dokumentation. Somit hatten wir Spass daran und waren immer Motiviert.

Das gefiel uns nicht:
Wir hatten Probleme mit der Konvertierung vom Worddokument/PowerPoint in ein PDF.

Fazit:
Wir gestalteten eine schöne PowerPoint Präsentation und erarbeiteten eine übersichtliche Dokumentation. Ausserdem arbeiteten wir effizient und waren schnell fertig. Da es ein spannendes Thema war, hatten wir Spass daran und waren immer motiviert.

__________________________________________________________________________________________

Malware

Das Team:

Projektleiter: Janik Meier
Teammitglieder: Linus Cahenzli, Weyner Beldi, Lauren Emmenegger, Timo Krebs

Das Projekt:

Wir haben in unserem Projekt eine Präsentation zum Thema Malware erstellt. Wir erläutern darin verschiedene Typen schädlicher Software und erklären, wie sie arbeiten.

Wir haben dieses Thema gewählt, weil es uns interessiert hat. Wir wollten uns dazu ein Grundwissen aneignen und dies in einer Präsentation wiedergeben. Dabei haben wir parallel den Ablauf eines Projektes und des Projekttages kennengelernt.

Download:

Hier können Sie unser Endprodukt, die Präsentation, herunterladen:

Projekt UNIX-Webseite

Im Mittelpunkt dieses Projektes stand die Erstellung einer Webseite über UNIX. Die Webseite ist modern gestaltet und übersichtlich. Auf der Webseite sind mehrere Einträge vorhanden, welche die Funktion, die Entstehung, die Verwendung und auch den Unterschied von Linux zu UNIX fachgerecht erklären. Die Zielgruppe der Webseite sind Personen, welche bisher vielleicht von UNIX-Systemen gehört hatten, aber nicht wussten, was es genau mit diesen Betriebssystemen auf sich hat.

Der Artikel über den UNIX-Kernel erklärt, was ein Kernel ist und wie ein normaler Kernelprozess unter einem gängigen UNIX-System funktioniert. Des Weiteren wird auf die heutigen Versionen von UNIX eingegangen und auch die Unterschiede zwischen den Open-Source BSD-Systemen (FreeBSD, NetBSD, DragonFly BSD usw.) und anderen Closed-Source UNIX-Systemen (wie zum Beispiel AIX oder HP-UX) erläutert. Es ist ferner sehr aufschlussreich, Personen welchen die UNIX-Welt bisher nur am Rande bekannt war, die Unterschiede zwischen UNIX und Linux aufzuzeigen. Denn viele mögen denken, dass es da gar keinen Unterschied gäbe, gewissermassen sind UNIX und Linux-Systeme tatsächlich in vielen Funktionen ähnlich oder gleich. Wenn man dann genau hinschaut kann man viele Widersprüche erkennen, schliesslich sind auch die beiden Kernels nicht durch und durch konform.

Die Webseite selber ist im offiziellen WordPress-Blognetzwerk öffentlich auffindbar. Es wurde zu jedem Artikel eine Kommentarfunktion hinzugefügt, sodass die Leser selber Vorschläge einbringen können oder auch Fragen stellen, falls etwas unklar sein sollte. Im Falle eines neuen Kommentars werde ich per E-Mail informiert und kann sofort darauf reagieren. Man kann über WordPress der Webseite folgen, um über Änderungen informiert zu werden. Ich werde auch in Zukunft ab und zu Ergänzungen hinzufügen oder neue Beiträge veröffentlichen.

Hier ist der direkte Link zur UNIX-Webseite:
https://unixwebseite.home.blog

Präsentation Tesla

Projektleiter: Tim Muff
Mitglied: Luca Zardet

Projektbeschreibung:

Unser Projekt ist eine Powerpoint Präsentation über den Automobil-Hersteller Tesla Inc.
Wir haben eine Präsentation auf Powerpoint erstellt, die über die Modelle, die Lademöglichkeiten und die Stromversorgung Zuhause  Grossverbraucher berichtet.

Unsere Präsentation finden sie hier:Präsentation Tesla

Windows Präsentation

Ein Projekt von Dylan Sutter, Daniel Petrovic und Marc Sterchi

In unserem ersten Projekt machten wir eine Präsentation über ein Thema der IT, welches wir selbst wählen konnten. Wir haben uns dazu entschieden, eine Präsentation über Microsoft Windows zu erstellen. In der PowerPoint Präsentation haben wir verschiedene Themen über beides, Windows und Microsoft, vorgezeigt.

Windows_Präsentation

« Ältere Beiträge